Design/UI/UX
Projekteinsätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Agile Interaktions- und Produktdesign für Operationsassistenzroboter Chirurgie
1. Analyse & Modellierung von Nutzungsverhalten
Im Rahmen des Entwurfs eines Assistenzroboters im Bereich des Operationsumfeldes werden bis zu 5 verschiedene Nutzer bei der Durchführung von Operationen beobachtet. Die Beobachtungen werden in Form von Berichten als Word-Datei dokumentiert.
Das sich daraus ergebende zukünftige Nutzungsverhalten mit einem Assistenzroboter wird in Form von Nutzungsszenarien schriftlich in Erzählform dokumentiert und mit groben Skizzen visualisiert.
2. Gestaltung von Industrial Design Konzepten
Basierend auf den Erkenntnissen zu möglichen Lösungen im Operationsfeld werden grobe Skizzen von Lösungsansätzen aus verschiedenen Blickrichtungen angefertigt und durch das Projektteam auf Umsetzbarkeit hin bewertet. Die Skizzen werden als Papierzeichnungen vorliegen und in Form von eingescannten PDF Dokumenten übergeben.
Die drei vom Projektteam als beste identifizierten Entwürfe werden digital weiter ausgearbeitet und als Datei in Solid Works übergeben.
3. Gestaltung von User Interface Entwürfen
Der Roboter wird Informationen auf einem Display anzeigen und über ein Software User Interface zumindest in Teilen gesteuert bzw. konfiguriert werden. Die im Ablauf der Nutzung notwendigen Software User Interfaces werden zunächst als Mockups gestaltet wobei bis zu 15 Screens entworfen werden.
Die finalen Screens werden visuell durgestaltet und in Form von PNG-Bildern abgeliefert. Die Screen Entwürfe enthalten alle für eine Umsetzung notwendigen Spezifikationen (Farbcodes, Fonts, Bemaßung, Verhalten). Es werden bis zu 15 Screens final durchgestaltet.
4. Evaluation von Interaktions- und Produktdesign mit Benutzern
Die entwickelten Konzepte und Designs zu Hardware und Software User Interfaces werden mit mindestens 10 verschiedenen Benutzern aus der Zielgruppe auf deren Gebrauchstauglichkeit hin überprüft.
Nutzerbefragung, Entwicklung von Fragebögen für standardisierte UX-Studien
1. Formative Evaluation des Projekts "Projektname entfernt"
Im Rahmen des Common Ground Projektes werden kommunale Aspekte zwischen dem User Interface der Konsolen-Arbeitsplätze von Medizinprodukt 1 und Medizinprodukt 2 gestaltet. Eine Komponente hierfür ist die sog. „Projektname entfernt“ die den Ablauf des Scans in Form von Sequenzen oder Scan-Protokollen darstellt. Außerdem bietet diese Komponente die Möglichkeit den Ablauf zu beeinflussen.
Bis zu zwei Schlüssel-Szenarien sollen im Rahmen einer formativen Evaluation mit Endbenutzern durchgeführt werden. Hierfür werden vom Auftragnehmer folgende Artefakte erstellt:
- Test Design / Test-Spezifikation
- Moderationsleitfaden
- Auswertung der Beobachtungen und Messungen
- Fotos und Videos der Evaluation für Highlights
Die Dokumente werden als Word oder PDF Dateien ausgeliefert.
2. Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der UX für Kunden Produkte
Die Produkte bzw. Projektergebnisse des Kunden sollen zukünftig standardisiert mit einem gemeinsamen Messwerkzeug in Form eines Fragebogens beurteilt und gemessen werden.
Die relevanten Dimensionen, die zu messen sind, werden auf Grundlage der Einschätzung einer Befragung von bis zu 50 Endanwendern und unter Berücksichtigung der Zielstellung bzgl. der Markenwerte des Kunden definiert. Außerdem sollen Standard-Fragebögen die bereits validiert wurden auf Angemessenheit hin beurteilt werden.
Der Fragebogen soll im Anschluss mit einer Endanwendergruppe validiert werden (mit ebenfalls bis zu 50 Teilnehmern) um zu überprüfen ob die Ergebnisse a) konstant und b) aussagekräftig sind.
Agile UX Framework Graphic Design
UX Framework Transition Design
Design von UI’s um die möglichen Transitionsszenarien für ein UX Framework darzustellen: 4 elements, visual alignment and full UX Framework design. In Originalgröße inkl. je 2 Loops.
Kundenprojekt Design:
Design des Visual Designs in AI und Axure für ein Kundenprojekt inkl. zweier Updates. Das Design soll die UX Framework Design Elemente sowie die Grundlagen des Touch Styleguides berücksichtigen.
Knowledge Gateway Design:
Design des Visual Designs in AI und Axure für das Knowledge Gateway inkl. zweier Updates. Das Design soll die UX Framework Design Elemente berücksichtigen.
UX Framework Component Design
Design von 6 neuen UX Framework Molekülen wie Listenelement, Timeline gemäß dem etablierten Design-, Review- und Freigabe Prozess inkl einer Iteration, Asset Generierung, Upload und Beschreibung auf dem Gitbook.
UX Framework Axure development
Developement of the Axure components to the entire set of UX Framework components (reference: gitbook, version 1.1). Reference are the current Axure Libraries from III4 and MIT UEX.
UX-Hub Content Upload
Erstellen von wöchentlichen News Pages im UX-Hub gemäß Vorgaben. Update andere UX-Hub Pages gemäß Anfragen.
Natural Language Control
Natural Language Control is a technology of human-machine-interfaces that is already available for several products, especially in consumer areas.
Also for the field of medical products it is a relevant technology as it offers a hands-free interaction in sterile environments as well as less cognitive effort for users when interacting in a natural conversation with the system.
As an innovation project the following two deliverables shall be designed in order to further explore the potential of natural language control for products of the customer.
1. Analysis and modeling of context requirements
Natural language control promises to be a potentially natural way of interaction between humans and machines. In order to understand the exact value proposition of NLC in the context of image acquisitions it shall be further analyzed and the underlying requirements modelled as personas and scenarios. The focus shall also include patients. The analysis will be done in up to 5 site visits at customer hospitals (in summary with up to 25 persons). The models shall contain Personas and Scenarios which shall clearly communicate pains & gains that could be relieved or created by adding NLC if this is the case.
The deliverable shall contain at least one persona, one scenario and one customer journey. It shall be delivered as PDF or Word files.
2. Design of a conversational layer for a user guidance concept
User Guidance is an important aspect of interaction design for complex medical devices as well as for less trained medical staff. For this issue and interaction design concept is created by the customer. Based on this concept an additional layer of conversation shall be added in order to increase self-descriptiveness as well as visibility of system state. The conversational layer shall be realized with a natural language control concept which defines the dialog (initiated by the user as well as by the system) in at least 2 scenarios.
Scenario 1 shall be a situation where the user needs support and expresses his question or needs with natural language. The guidance concept shall be integrated to show on a conceptual basis how this would interact with each other.
Scenario 2 shall be a situation where the system needs the user to react on a specific situation. The system shall express its demand with natural language and offer the possibility for the user to react with language as well.
The deliverable (concept & scenario) shall be in the format of a concept paper written in word and/or PDF.
AR/VR und Agile Icon Design UX Framework
Icons (30%)
- Optimierung der Icon Datenbank und Übergabe der Verbesserungen an Entwickler zur Fertigstellung
- Erstellung von Wireframes für Admin App zum Upload und Editieren der Icons. Übergabe dieser an Entwickler für Zusammenführung Front-End und Back-End bzw. Verknüpfung mit Icon Datenbank.
- Update des Icon Styleguides inklusive neu entwickelter Metaphern
- Synchronisation mit MSC
- Syncronisation mit zentraler Normenstelle
- Unterstützung der BLs bei der Entwicklung neuer Icons basierend auf kommunalem Styleguide und Metaphorik-Strategie
- Dokumentation von Icon Updates und Verbesserung einzelner Icons
- Bereitstellung aller Icons inklusive Meta Data
- Briefing von Werkstudenten zum Upload aller Icons in die Icon Datenbank mittels App
Augmented/Virtual Reality (10%)
- Unterstützung der Weiterentwicklung eines Szenarios für VR/AR im medizinischen Kontext.
- Gestalterische Entwicklung und Konzeption der Interaktions-Controls im 3D mittels AR/VR in der medizinischen Bildgebung.
- Design der Controls gemäß Briefing und Einarbeitung dieser in den 3D Raum mithilfe von Unity.
- Unterstützung bei der Vorbereitung eines Usabilitytests mit klinischem Personal.
- Aufbereitung der Erkenntnisse für die Gestaltung von Interaktions-Controls im 3D in Form eines Styleguides.
Communication (20%)
- UX Hub up-to-date halten
- Erstellung von Postern und Präsentationen
- Unterstützung und Durchführung von Präsentationen im Rahmen der Besuche von internen Stakeholdern
- Kommunikation von aktuellen cross-business-line Projekten, insbesondere UX Hub und Icon Library nach Fertigstellung
VBL (10%)
Unterstützung der BLs bei aktuellen ID Projekten
Awards (7,5%)
- Erstellen von Visualisierungen (Bild, Video) und Aufbereitung der Daten nach Vorgaben
- Anmelden von Produkten und Konzepten bei Design Awards
- Kommunikation über gewonnene Awards
UX Framework (20%)
- Weiterentwicklung des Styleguides
- Erweiterung des Visual Design Baukastens
- Re-Skinning aktueller Produkte
- Anwenden des Styleguides und Verwendung des Baukastens für neue Produkte
- Wettbewerberanalyse und Darstellung der Marktanteile verwandter Applikationen im Healthcare Bereich
SCRUM UI View Programmierung
Position 1: Zulieferung der UI Views / Custom Controls
Zulieferung folgender UI Views entsprechend der Iterationsplanung von "Produktname entfernt"
- Image Directory
- Reference Directory
- Scene Navigation
- Reference Navigation
- "Produktname entfernt" Navigation
- Layout Configurator
Für die Version "Produktname entfernt" entsprechend der Spezifikation, der "Produktname entfernt" Spezifikation und des Touch-Styleguides.
Position 2: "Produktname entfernt" Zulieferungen
2.1 UX Framework
Anpassung der UI Views entsprechend der Designvorgaben des neuen UX-Framework
- Farbcodierung
- Erscheinungsbild der Kontrollelemente
- Anpassung der Fonts
- Anpassung von bis zu 10 Custom Controls bzgl. Erscheinungsbild
2.2 Toolbar-Implementierungen
Implementierung der offenen 2D und 3D Toolbars entsprechend der Spezifikation, der "Produktname entfernt" Spezifikation und des Touch-Styleguides.
Position 3: Adaptive UI Kontrollelemente
Für die UI Entwicklung ab Version "Produktname entfernt" Vxyz sollen die Kontrollelemente prinzipiell adaptiv sein und sich an die Auflösung des anzeigenden Monitors anpassen. Hierfür ist eine Überarbeitung des technischen Konzepts der Darstellung der UI Kontrollelemente nötig:
- Zulieferung eines Konzepts für adaptive Kontrollelemente für bis zu 5 ausgesuchte Dialoge und max. 5 unterschiedliche Kontrollelemente
- Realisierung von bis zu 10 adaptiven Kontrollelementen
UX-Designer Healthcare Diagnostic Imaging
Tätigkeitsbeschreibung:
- Industriedesign, Grafisches User Interface Design und Designmanagement
- Designentwurf, Designvisualisierung, Designumsetzung und Sicherung der Designqualität im Entwicklungsprozess von Angiographiegeräten und deren Zubehör unter Berücksichtigung entsprechender Usability-, Hygiene- und Qualitätsanforderungen
- Aussteuerung von Designagenturen und enge Abstimmung mit Konstruktion und Lieferanten
- übergreifende Tätigkeiten: Mitwirkung an der Erstellung neuer Industrie- und Softwaredesign Styleguides
Projekte & Tätigkeiten_Industriedesign:
- Design für neue Bedienmodule zur Steuerung von Angiographiegeräten
- Coverdesign für robotergesteuertes System, Biplan System und Patiententisch
- Designanmeldungen inkl. Erzeugung entsprechender Grafiken
- Erstellen von Farbkonzepten, Branding- und Druckvorgaben
- Prototypenbau & Aufarbeitung von Musterstücken für Kundenpräsentationen / Usability Tests
- Beurteilung von Musterstücken und Rückmeldung an Lieferanten
Vorbereitung von Designpreis-Anmeldungen
Projekte & Tätigkeiten_GUI Design
- Designentwürfe für Bedienoberflächen in Kontroll- und Untersuchungsraum in enger Zusammenarbeit mit Usability-Experten und Software-Entwicklern
- Erstellen von Icons für verschiedene medizinische Anwendungen und Displaygrößen
- Mitwirken an der Erstellung eines neuen Icon-Styleguides
- Erzeugen von Designvorgaben und UI Elementen für die Implementierung
- Erstellen und Überarbeiten von Styleguidevorgaben und Anpassen bestehender Designs
User Interface Designer
Tätigkeit:
- Verantwortlich für die Analyse der Kundenanforderung hinsichtlich aller Bedieneinheiten (UI's). Dies betrifft sowohl graphische SW-UI's als auch HW-Interfaces. Hierfür ist eine enge Abstimmung mit dem Marketing und den Produktmanagern notwendig. Soweit notwendig finden in diesem Rahmen Usability Tests zur Anforderungsbeschreibung statt
- Federführendes Einbringen von gestalterischen Fähigkeiten hinsichtlich ausdruckstarken Designs und effizientem Workflow im Rahmen neu zu entwickelnder Applikationen
- Unterstützung bei der Lastenhefterstellung und Verantwortung für UI-Themen und Spezifikationen auf der Pflichtenheftebene. Dies betrifft sowohl den Design-Entwurf, der in Kooperation mit Partnern entsteht als auch die Dokumentation innerhalb der bestehenden Entwicklungsplattformen.
- Begleitung des Entwicklungsforschritts im Verantwortungsbereich, Ansprechpartner für Subsysteme, Komponenten und Lieferanten
- Unterstützung des Marketings hinsichtlich neuer Anforderungen bei Kundengesprächen oder Advisory meetings.
- Gelegentliche Dienstreisen zu Kunden oder Lieferanten
- Verfolgung neuer Technologien hinsichtlich intuitiver Bedienungen durch den Aufbau von Netzwerken zu internen R&D Abteilungen, Lieferanten, Design-Büros und Zentralabteilungen
- Im Rahmen der Entwicklungsphasen Verantwortung für den Native Language Support (NLS), der in Zusammenarbeit mit internen Dienstleistern erfolgt